Wer bin ich?


Mein Name ist Anita Klein, ich bin verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Töchtern.
Das Licht der Welt erblickte ich trotz schlechter Sicht an einem typischen nebeligen Novembertag im Jahr 1968.
Meinen erlernten Beruf als Finanzwirtin musste ich krankheitsbedingt aufgeben.

Gelacht habe ich als Kind viel und gerne, besonders mit meiner besten Freundin gekichert, aber je älter ich wurde, desto ernster wurde ich. Schicksalsschläge und die gesundheitlichen Probleme führten mit der Zeit eher dazu, dass ich in deprimierter Stimmung war und meiner Meinung nach nichts mehr zu lachen hatte. Ich litt unter Angstzuständen und chronischen Schmerzen, resultierend aus mehrfachen Bandscheibenvorfällen. Mit heftigen Schmerzen lag ich  im Bett und sah einen Fernsehbeitrag über Lachyoga.
Da musste ich einerseits bereits schmunzeln und andererseits hat es mich neugierig gemacht, wurde doch in dem Fernsehbeitrag erwähnt, dass beim Lachen auch Schmerzen nachlassen. Das wollte ich testen, zudem wünschte ich mir, wieder mehr zu lachen, Trübsal geblasen hatte ich lange genug und geändert hatte sich dadurch nichts. Im Gegenteil, es führte wiederum zu Verspannungen und dadurch wieder zu Schmerzen.
So testete ich also Lachyoga und bereute es nicht!
Die in dem Fernsehbeitrag genannten Vorteile des Lachens konnte ich definitiv erleben! Es ist erwiesen: Lachen ist gesund!
Für mich hat Lachyoga einen Weg aufgezeigt, wie ich besser und entspannter mit den chronischen Schmerzen umgehen kann. Heute bin ich in vielen Lebenslagen gelassener und weniger angstbehaftet.

Und nachdem ich über 10 Jahre lang nur "Nutznießer" war, habe ich mich in den Jahren 2018-2020 zum Lachyoga-Trainer und zum Laughter Wellness Consultant ausbilden lassen.
In der schönen umgebauten (Lach-)Scheune ist es ein besonderes Erlebnis, gemeinsam zu lachen, singen und zu tanzen und wieder in Kontakt mit seinem inneren Kind zu kommen.
Nicht nur für Schmerzpatienten ist LachWellness eine effektive Methode, sondern jeder, der abschalten, entspannen, Lebensfreude spüren und zufrieden sein will, kann von der LachWellness Methode profitieren.
Die WWW-Wendlinger Wald Wellness erfreut sich ebenso großer Beliebtheit, siehe Lachen und Laufen im Wald.
Ausdrücklich möchte ich auf die Kontraindikationen hinweisen und ebenso den Hinweis geben, dass es nicht den Besuch beim Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker ersetzen kann.


Motto der Wendlinger Lachscheune:
      Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu anderer Glück, denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück