WortSchatz

 Geschichten, Gedichte & kleine Kostbarkeiten rund ums Leben und Lachen 


 

 

WortSchatz 

Mein Schatz an Worten – geteilt mit dir. 

Willkommen in meinem WortSchatz!

Hier findest du Gedanken, Geschichten, Gedichte und kleine Kostbarkeiten rund ums Leben, Lachen und das, was uns Menschen verbindet. Besonders am Herzen liegt mir das Thema LachWellness – denn Lachen ist für mich Lebensfreude, Heilkraft und Herzensöffnung zugleich.

Ich teile hier Worte, die mir wichtig sind – mal heiter, mal still, mal nachdenklich. 
Manches ist mit einem Augenzwinkern geschrieben, manches frei erfunden, manches soll zum Nachdenken anregen und manches nur unterhalten.

Vielleicht findest du etwas, das dich berührt, zum Schmunzeln bringt oder dich einfach ein Stück begleitet.

Wenn du magst, schreib mir.

 Ich freue mich über Rückmeldungen, Gedanken, Fragen – oder einfach ein freundliches Hallo. Du erreichst mich jederzeit per Mail [email protected] oder über das Kontaktformular.

Denn Worte wirken weiter, wenn sie Resonanz finden. 
Schön, dass du hier bist. 

Mein Kurzroman

Nach über 50 Jahren ist mein Traum in Erfüllung gegangen: 
der Traum vom eigenen geschriebenen Buch.

Was kostet es eigentlich Träume wahr werden zu lassen? 
Mut! 
Ja, Mut einen Roman zu schreiben, wenn man im echten Leben nix mit Literatur, Germanistik oder wenigstens Deutschlehramt am Hut hat. 
Und es braucht Mut damit in die Sichtbarkeit zu gehen. 
Mut, zu den Fehlern zu stehen. Denn solche sind trotz sorgfältigem Korrekturlesens immer noch drin. Mut, dem Perfektionismus einfach mal Paroli zu bieten. Im Fall von Marie der Agathe! Doch lies am besten selbst...


Tadaaa- hier ist es: mein Erstlingswerk- ein Kurzroman über Selbstzweifel, Wendepunkte und das Glück sich selbst zu finden. 


Was ist Glück?

 

Wusstest du, dass es gleich fünf verschiedene Arten von Glück gibt? Klingt großartig, oder? Lass uns mal einen Blick darauf werfen: 

 Äußeres Glück – Das kennt jeder: Du bist ohne Regenschirm unterwegs, es braut sich ein Unwetter zusammen … aber der große Wolkenbruch wartet höflich, bis du sicher zuhause bist. Jackpot! 

Spirituelles Glück – Dieses Glücksgefühl kommt von innen und gibt dir das Gefühl, mit etwas Größerem verbunden zu sein – sei es durch Meditation, Religion oder einfach den Anblick eines atemberaubenden Sonnenuntergangs. 

Soziales Glück – Liebe, Freundschaft, gemeinsames Lachen bis der Bauch wehtut! Ob bei einem lustigen Spieleabend, einem tiefsinnigen Gespräch oder wenn du jemandem helfen kannst; Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt! 

Eudaimonisches Glück – Dieses Glück hält besonders lange an. Es entsteht, wenn du ein großes Ziel erreichst, z. B. eine Prüfung bestehst oder deinen Lebenstraum verwirklichst (Hallo, mein erster veröffentlichter Roman, siehe oben). Dieses Glück fühlt sich tief und nachhaltig an. 

Hedonisches Glück – Das sind all die kleinen Freuden des Lebens: ein köstlicher Kuchen, eine sanfte Massage, ein entspannter Mädelsabend oder ein Lachanfall, der nicht mehr aufhören will. 

Welche Glücksart erlebst du am liebsten? Oder noch besser: Warum nicht einfach alle fünf?  

 

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass unser Körper sogleich körpereigene Endorphine (Morphin), Serotonin und Dopamin ausschüttet, sobald wir lächeln oder lachen.
Und dabei ist es dem Körper völlig schnuppe, ob wir aufgrund eines Witzes lachen oder aufgrund unserer Entscheidung, jetzt einfach mal zu lachen. 
Es geht so einfach.
Ein weiterer Vorteil: die Schmerzschwelle wird erhöht, im wahrsten Sinne des Wortes, kann ich zwischenzeitlich dem Schmerz lachend begegnen. Das war nicht immer so.
Die Forschung kam zu dem Ergebnis, dass die Ausschüttung der körpereigenen Opiate, Endorphine zu einem analgetischen Effekt führt, der, gekoppelt mit der stressreduzierenden Wirkung des Lachens, die Weiterleitung von Schmerzsignalen an die Rezeptoren ausbremst. 
Ich sag es mal mit meinen Worten: Ich bin damals 2009 mit Schmerzen ins Lachtraining rein und ohne wieder heim!

Trotzdem möchte und darf ich als Lachtrainerin keine Heilversprechen abgeben.

Lachen allein hilft nicht. Dennoch kann ich von mir berichten, dass es mir mit dem regelmäßigen Lachtraining leichter fällt, mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen- und das gilt nicht nur für Schmerzen, sondern auch für Ängste, Grübeleien, Negativ- oder Katastrophendenken, uvm…
Zudem beobachte ich, dass, wer regelmäßig ins Lachtraining geht, im Alltag leichter und herzlicher lachen kann. 

Lachtraining ist so einfach in der Anwendung und so vielseitig in der Wirkung.
Probiere es aus.  Erst danach kannst du dir eine Meinung bilden. 

Meine 6 Vorteile oder warum ich schon seit 2009 dabei bin:

Vorteil eins 

meine Muskulatur lockerte sich- ich konnte besser entspannen, die Schmerzen wurden weniger. 

 

Vorteil zwei 

soziale Kontakte konnten wieder Einzug halten in meinem Leben, weil ich mein Leben als chronische Schmerzpatientin anders händelte 

 

Vorteil drei 

mein Grübelkino konnte ich damit zuverlässig abstellen 

 

Vorteil vier 

meine Lungenkapazität verbesserte sich signifikant 

 

Vorteil fünf 

mein Blickwinkel hat sich verändert- bin heute definitiv optimistischer eingestellt 

 

Vorteil sechs 

ich kann dem Schmerz lachend begegnen 

 

 

Der Brief von Wampe 

 

„Hallo du. Ich bin's, dein Bäuchle. Und ja, du darfst gespannt sein, ich habe dir was zu sagen. 
Du darfst also gespannt sein, genauso wie ich. Damit du dich mal in mich hineinversetzen kannst, wie ich mich allabendlich fühle. 
Zum Platzen gespannt! 
Aber nicht, weil dein Krimi so spannend ist, nein, viel eher,  weil du ohne Maß und Ziel alles in dich rein gestopft hast. 

Vor allem am Abend. Ich frag mich schon, warum??? 

Tagsüber hältst du dich ganz wacker. Isst eigentlich normal. 

Und dann, je später der Abend, desto ungezügelter futterst du alles in dich rein. 

Ohne darüber nachzudenken, wie es mir dabei geht.  Und den anderen, also Leber, Galle, Herz usw… 

Was für ein Bedürfnis steckt da dahinter? 

Frage für einen Freund. 

Meinst du, wir zwei bekommen ein entspanntes Verhältnis hin? 

Ich flach und du satt? 

Hach, das wäre schön."

Liebe Grüße
 

deine Wampe 

Im Kraftraum Wald finde ich Kraft und Ruhe zugleich.

Bäume 

die Bäume 

die Bäume im Wald

die Bäume im Wald stehen

unerschütterlich, tief verwurzelt, mächtig und stark

für mich und für dich

geh in den Wald 

zu den Bäumen

den Bäumen

Bäumen

(c) anita klein

und mit Worten von Hildegard von Bingen zu sprechen:
"Geh ins Grün des Waldes und du wirst Heilung erfahren, allein in dem du dort bist und atmest."

Kennst du das? Du willst nur kurz etwas aufräumen. Stunden später putzt du die gesamte Küche 

 
7: 53 Uhr
Dieser Tag beginnt eigentlich ganz gechillt. Ich habe Urlaub. Keine Verpflichtungen-keine Termine. Nach einem gemütlichen Frühstück mit Kaffee und Müsli, räume ich den Geschirrspüler erst aus, dann wieder ein. Beim Ausräumen stolpere ich mal wieder über meinen vollen Tupperschrank.
Beziehungsweise die Tupperdosen stolpern über sich selbst. Zum Glück sind sie nicht aus Glas. Sonst hätte ich jetzt ein ganz anderes Problem. So aber sind es nur ein paar aus dem Schrank gefallene Schüsseln.
Wenn nicht jetzt, wann dann? frage ich mich insgeheim- denn schließlich habe ich Urlaub heute und damit massenhaft Zeit, mal kurz den Tupperschrank wieder ordentlich zu stapeln und einzuräumen. 
Ich meine, warum sonst habe ich Tupper? Das lässt sich eigentlich hervorragend stapeln. Nur leider bleibt es nie so. Denn meistens braucht man dann gerade die Schüssel, die in der Mitte oder unten ist. Und wenn sie gespült ist, stellt man sie halt einfach rein und schwupps, dauert es gar nicht lange, bis die Tupperware wieder im heillosen Durcheinander versinkt. Oder im schlimmsten Fall fällt. Aus dem Schrank, versteht sich. Also einmal in die Hände gespuckt, wir steigern das Brutto-Tupperprodukt und bringen wieder eine Ordnung herein. 
Nach kürzester Zeit, etwa eine Stunde später, ist der gesamte Küchenschrank auf Vordermann gebracht. Auch sein Kollege auf der gegenüberliegenden Seite wird sich spätestens in einer weiteren Stunde vor Schwiegermutters kritischen Augen sehen lassen können. 
Ebenso die Fensterbank, einschließlich den Fenstern. Alles blitzeplank geputzt!  Jetzt bin ich eh schon mal dabei, denke ich mir so und gehe zielstrebig auf die Dunstabzugshaube zu. 
Du fettiges Etwas- dir werde ich die Fettnäpfchen schon ausreiben. Bewaffnet mit Fettreiniger extra stark und einem speziellen Küchenreiniger für Dunstabzugshauben rücke ich am frühen Nachmittag dem Fettfilm zu Leibe.
Sehr gerne würde ich nun eigentlich meinen Nachmittagskaffee trinken, erkenne jedoch sofort die große Notwendigkeit, die Kaffeemaschine zu entkalken, da sie es mir rot blinkend mitteilt. Gut, dann halt keinen Kaffee, ist vielleicht eh besser für mein aufgeregtes Herzerl. 
Dann kann die Milch vom Frühstückstisch heute morgen auch wieder in Kühlschrank zurück. Drei Stunden später ist auch dieser wieder sauber eingeräumt und tut was er soll: kühlen. 
Auch meinen Kopf. Denn der ist an diesem eigentlich chilligen Urlaubstag heißgelaufen. 
Und bevor er gleich komplett durchbrennt abends um halbzehn, lege ich ihn für ein paar Minuten in den Kühlschrank. Kurz darauf falle ich abgeschafft und urlaubsreif ins Bett. 
21:43 Uhr 
 
(c) anita klein

Diese Geschichte ist frei erfunden. Im Rahmen einer Schreib-Challenge entstand innerhalb von 10 Minuten nur anhand der Aufgabenstellung obiger Text:  

Ich will nur kurz den Fleck wegmachen. Drei Stunden später lackiere ich den ganzen Badezimmerschrank. (Beispielsatz um ins Geschehen reinzufinden) 



:-) Lachen ist ein Geschenk
:-) Lachen ist Musik für die Seele
:-) Lachen öffnet Tür und Tor, sodass viel Gutes eintreten kann.
:-) Lachen ist das beste Mittel gegen Ärger
:-) an Lachen und Lächeln erinnert sich der Mensch noch Jahre später
:-) Ein Lächeln ist die freundlichste Art, Zähne zu zeigen
:-) wer lächelt oder lacht, kann nicht gleichzeitig schlechte Gedanken hegen
:-) Lachen ist eine laute Sofortmeditation-es bringt dich sofort ins Hier und Jetzt

Herzliches Lachen verbindet herzlich

Mit den Schmunzelsteinchen erfreue ich meine Mitmenschen, was sie mit einem Lächeln, im weiteren Verlauf des Gespräches oftmals auch mit einem herzlichen Lachen quittieren. 
Und da der Schmunzel- oder Lachstein bei seinem neuen Besitzer bleibt, bringt er ihn immer, wenn er ihn ansieht, erneut zum Lächeln. 
Mein Motto der Wendlinger Lachscheune:
"Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu andrer Glück, denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück"
Lasst uns noch mehr Freundlichkeit, Lächeln und positive Impulse verteilen- mach doch mit.
Und falls es dir gerade nicht zum Lachen ist, dann komm zu meinen LachWellness Angeboten oder buche einen unverbindlichen Kennenlerntermin mit mir.

Siehe hier : https://calendly.com/lachwellness/kennenlernen