Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass unser Körper keinen Grund braucht, um zu lachen, sobald wir lachen, schüttet er körpereigene Endorphine (Morphin), Serotonin und Dopamin aus. Die Schmerzschwelle wird erhöht, im wahrsten Sinne des Wortes, kann ich dem Schmerz lachend begegnen.
Die Forschung kam zu dem Ergebnis, dass die Ausschüttung der körpereigenen Opiate, Endorphine zu einem analgetischen Effekt führt, der gekoppelt mit der stressreduzierenden Wirkung des Lachens die Weiterleitung von Schmerzsignalen an die Rezeptoren ausbremst. 
Trotzdem möchte und darf ich als Lachtrainerin keine Heilversprechen abgeben.

Lachen allein hilft nicht. Dennoch kann ich von mir berichten, dass es mir mit dem Lachtraining leichter fällt, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen- und das gilt nicht nur für Schmerzen, sondern auch für Ängste, Grübeleien, Negativ- oder Katastrophendenken, uvm…..
Das Gedicht von Otto Heinrich Kühner soll auf heitere Art belegen, was die Entscheidung FÜR das Lächeln nach sich ziehen kann.

Ein Lächeln zum Weiterreichen - von Otto Heinrich Kühner

Pommerer, in morgendlicher heiterer Ruh,
Lächelte seinem Nachbar Mommer zu.
Dieser, durch das Lächeln ebenfalls heiter,
Gab es an den Straßenbahnfahrer weiter,
Der an die kleine Verkäuferin und die
an Herrn Degenhardt von der Drogerie,
Dieser an Schwester Elke vom Kinderhort,
Diese an die Toilettenfrau- und so fort.
So kam das Lächeln irgendwann
Spätnachmittags am Schillerplatz an
Bei einem im Augenblick traurig-tristen,
Durch das Lächeln doch erheiterten Polizisten,
So dass der, als Pommerer den Verkehr blockierte,
Den Verstoß nur mit einem Lächeln quittierte.

Wusstest du, dass mein Mädchenname Kirschbaum ist? 

Vielleicht bin ich deshalb dem Kirschbaum und im Speziellen der Blüte und noch viel mehr den Früchten so zugetan. 

Der Kirschblütenbaum                    

für Augen und Seele schön             

bald ein Früchte(t)raum

Kirschbaumblüten Pracht

Bienen fliegen von Blüte zu Blüte

Kirschen schmecken fein

(c) anita klein

Im Kraftraum Wald finde ich Kraft und Ruhe zugleich.

Bäume 

die Bäume 

die Bäume im Wald

die Bäume im Wald stehen

unerschütterlich, tief verwurzelt, mächtig und stark

für mich und für dich

geh in den Wald 

zu den Bäumen

den Bäumen

Bäumen

(c) anita klein



:-) Lachen ist ein Geschenk
:-) Lachen ist Musik für die Seele
:-) Lachen öffnet Tür und Tor, sodass viel Gutes eintreten kann.
:-) Lachen ist das beste Mittel gegen Ärger
:-) an Lachen und Lächeln erinnert sich der Mensch noch Jahre später
:-) Ein Lächeln ist die freundlichste Art, Zähne zu zeigen
:-) wer lächelt oder lacht, kann nicht gleichzeitig schlechte Gedanken hegen
:-) Lachen ist eine laute Sofortmeditation-es bringt dich sofort ins Hier und Jetzt

Herzliches Lachen verbindet herzlich

Mit den Schmunzelsteinchen erfreue ich meine Mitmenschen, was sie mit einem Lächeln, im weiteren Verlauf des Gespräches oftmals auch mit einem herzlichen Lachen quittieren. 
Und da der Schmunzel- oder Lachstein bei seinem neuen Besitzer bleibt, bringt er ihn immer, wenn er ihn ansieht, erneut zum Lächeln. 
Lasst uns noch mehr Freundlichkeit, Lächeln und positive Impulse verteilen- mach doch mit.
Und falls es dir gerade nicht zum Lachen ist, dann komm zu meinen LachWellness Angeboten oder buche einen unverbindlichen Kennenlerntermin mit mir.

Siehe hier : https://calendly.com/lachwellness/kennenlernen

Was genau macht eine Lachtrainerin? 

Erzählt sie Witze? Kitzelt sie ihre Teilnehmer? Wie bringt sie ihre Teilnehmer zum Lachen? 

Soviel kann ich gleich verraten: Keine Witze, kein Kitzeln und auch kein "zum Lachen bringen",

sondern immer nur eine Einladung ganz aus dir selbst heraus dich für ein Lächeln oder gar Lachen zu ENTSCHEIDEN. 
Das geht, glaub es mir, sobald wir aufhören auf den inneren Kritiker zu hören, der da meint, es bräuchte einen lustigen Grund zum Lachen. Braucht es nicht! 
Unser Körper ist ein Wunderwerk mit vielen Selbstheilungskräften, wir müssen es nur erkennen und wieder zulassen. 
Lachen ist so ein hilfreiches Tool, jeder hat es bei sich, nur bei manchen ist es etwas verschüttet. Eben durch solche Gedanken: ich hab nichts mehr zu lachen. Wie soll ich bitteschön lachen, in Zeiten von Krisen, Kriegen, Not und Elend? 
Dabei kann gerade Humor und Lachen über sich selbst, dir wieder vermehrt Leichtigkeit und Gelassenheit geben. 
Viktor Frankl- ein Psychologe, der das KZ Lager überlebt hat- sagte dazu:  

Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit. 

                                        ©Viktor Frankl (1905-1997) 
Sein Buch "trotzdem Ja zum Leben sagen" enthält manchen Impuls, wie wichtig gerade in Krisenzeiten das Lachen und der Humor ist.
Um auf die eingangs gestellte Frage zurückzukommen, was macht denn nun eine Lachtrainerin? 
Ich zeige dir Wege, wie du in dein Lachen finden kannst, ganz ohne Zwang und ohne Druck. 
Und wenn der innere Kritiker erstmal erlebt hat, dass es wirklich keinen Grund braucht, um zu lachen, wird er dir jeden Tag Gründe nennen, einfach wieder mehr zu lachen! 
Denn Lachen ist gesund!
Lachen stärkt die Resilienz!
Lachen hilft entspannen!
Lachen bringt mehr Sauerstoff in deine Zellen!
Lachen senkt den Blutdruck und hat positive Wirkung auf Diabetes, Cholesterin und Verdauung!
Lachen erhöht die Schmerztoleranz! 
Lachen macht gute Laune! 

uvm.......